Wir sind hier: Online-Bibliothek Faksimile 1931-1948
bis 1788 1789-1799 1800-1810 1811-1817 1818-1824 1825-1830 1831-1836 1837-1843
1844-1849 1850-1857 1858-1862 1863-1870 1871-1874 1875-1890 1891-1899 1900-1907
1908-1919 1920-1930 1931-1948 1949-1994 1995-heute
|
1931
|
Mühsam, Kurt
|
|
Geheimakten einer Lebenstragödie unterm Hammer.
In: BZ am Mittag, 8.Sept. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1931
|
Stadlinger, O.
|
|
Marianne Bürger und ihr Aufenthalt in Remse. In: Die Heimat. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1931
|
Ernst, Martin
|
|
Aus dem neuaufgefundenen Bürger-Novalis-Archiv. In: Stuttgarter Neues Tagblatt - Morgenausgabe
vom 4.9. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1931
|
Schnellbach, Peter
|
|
Bürgers Lenore und Die Pfarrerstochter von Taubenhain vor einer heutigen Zuhörerschaft.
|
|
1932
|
Rosendahl, Erich
|
|
Gottfried August Bürger. In: Niedersächsische Literaturgeschichte. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1932
|
Ebstein, Erich
|
|
Gottfried August Bürger. In: Tuberkulose als Schicksal. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1932
|
Bürger, Gottfried August
|
|
Der Bauer. In: Volksbote, 8. Juli
|
|
1933
|
Schröder, Ernst
|
|
Die Pfarrerstochter von Taubenhain. Dissertation. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1933
|
Sternitzke, Erwin
|
|
Der stilisierte Bänkelsang. Dissertation Marburg. (Sammlung Klaus Damert)
|
|
1933
|
Paustian, Helmut
|
|
Die Romanzen- und Balladendichtung. In: Die Lyrik der Aufklärung. Berlin. (Sammlung Klaus Damert)
|
|
1933
|
Bürger, Gottfried August
|
|
Lenore, Das Lied vom braven Mann, Der Kaiser und der Abt. In: Deutsche Balladen, Bielefeld
und Leipzig
|
|
1933
|
th. h.
|
|
150 Jahre Münchhausen. In: Illustrierte Kronen Zeitung, Wien. 24. August
|
|
1934
|
Placzek, Siegfried
|
|
Erotik und Schaffen. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1934
|
Deneke, Otto
|
|
Göttinger Künstler. Erster Teil .
In: Alt-Göttingen. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1934
|
Deneke, Otto
|
|
Gottfried August Bürger erläßt einen Steckbrief. In: Alt-Göttingen. 15. Dezember. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1934
|
Deneke, Otto
|
|
Göttinger Künstler. Erster Teil. In: Göttingische Nebenstunden. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1934
|
Deneke, Otto
|
|
Der Lieutnant und der Dichter. In: Alt-Göttingen. 27. April (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1934
|
Westphalen, Christiane
|
|
Bürgers Gruft. In: Alt-Göttingen, Nr. 21. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1934
|
Anonym
|
|
Konzertprogramm mit Raffs Lenore-Sinfonie
|
|
1935
|
Anonym
|
|
Die Erwerbung von Erinnerungsstücken an die Familie des Dichters
Gottfried August Bürger. In:Mitteilungen des Familienverbandes Bürger. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1935
|
Görres, Joseph
|
|
Die Sonettenschlacht bei Eichstädt.
In: Satiren und Parodien. (Sammlung Klaus Damert)
|
|
1935
|
Holzhausen, Paul
|
|
G. A. Bürgers Beziehungen zu Halle. In: Hallische Nachrichten. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1935
|
Bettex, Albert
|
|
Gottfried August Bürger. In: Der Kampf um das klassische Weimar. Zürich und Leipzig (Sammlung Klaus Damert)
|
|
1935
|
Meissinger, Karl August
|
|
Helena. Schillers Anteil am Faust.
(Sammlung Klaus Damert)
|
|
1935
|
Börries, Freiherr von Münchhausen
|
|
Der Genius loci Göttingens. In: Göttinger Blätter. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1935
|
Sailer, Oswald
|
|
V. Hugo und deutsche Balladendichtung. In: Alpenzeitung, 18. Juni
|
|
1935
|
Schindele, Stephan
|
|
Wer war "der brave Mann" in Bürgers "Lied vom braven Mann"?
In: Der Nornenbrunnen, September
|
|
1936
|
Leonhardt, Elsbeth
|
|
Die mysteriose Ballade. Dissertation Münster. (Sammlung Klaus Damert)
|
|
1936
|
Ellissen, Adolf
|
|
Altes und Neues über Münchhausen. In: Göttinger Blätter für Geschichte und Heimatkunde Südhannovers. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1936
|
Rose, Ernst
|
|
Geschichte der Deutschen Dichtung. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1936
|
Blenkinsop, Edward Stanley
|
|
Bürger’s Originality. (Sammlung Klaus Damert)
|
|
1936
|
Vollmer, Walter
|
|
Molly. In: Berliner Illustrierte Zeitung, Nr. 47 (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1936
|
Denecke, Otto
|
|
"Schnaps-Conradi". Sammelpunkt der Göttinger Studenten vor 150 Jahren.
In: Göttinger Leben (Beilage zum Göttinger Tageblatt) (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1936
|
Janssen, Albrecht
|
|
Der unbekannte Hermann Boßdorf. In: Altonaer Nachrichten, 17. Januar
|
|
1936
|
Zohner, Alfred
|
|
150 Jahre deutsches Volksbuch vom Baron Münchhausen. In: Das interessante Blatt, Wien. 5. März
|
|
1936
|
Zieger, J.
|
|
Der unsterbliche Münchhausen. In: Hakenkreuzbanner 26.4.
|
|
1937
|
Anonym
|
|
Unbekannte Briefe Gottfried August Bürgers. In: Der Autographen-Sammler (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1937
|
Fredy
|
|
Stammbaum des Dichters Gottfried August Bürger. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1937
|
Probst, Walter
|
|
Der Stammbaum des Dichters Gottfried August Bürger. In: Die Heimat, Beilage zu Tageblatt Aschersleben (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1937
|
Deneke, Otto
|
|
Unbekannte Briefe von Gottfried August Bürger.
In: Göttinger Tageblatt vom 16. August. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1937
|
Rapmund, Annelise
|
|
Märchen und Volkssage in der deutschen Dichtung von der
Aufklärung bis zum Sturm und Drang [Bürger betreffend]. Dissertation Universität Köln
|
|
1937
|
Fricke, Gerhard
|
|
Göttinger Hain und Ballade. Festrede am 26. Juni. Göttingen. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1937
|
Lindenberg, Paul
|
|
Frauen um Gottfried August Bürger. In: Wochen-Beilage zum Göttinger Tageblatt (Sammlung Helmut
Scherer)
|
|
1937
|
Koch, Heinz
|
|
Ein verschollenes Grab. In: 200 Jahre Universität Göttingen / Sonderbeilage des Göttinger
Tageblattes (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1937
|
Probst, Walter
|
|
Der erste und der letzte Brief des Balladendichters Bürger. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1937
|
Thorn, Eduard
|
|
Der liebende Bürger. In: Hamburger Anzeiger, 13. Oktober
|
|
1937
|
Anonym
|
|
Der "infame" Buchbinderkleister. In: Weißeritz-Zeitung 30.3.
|
|
1937
|
Anonym
|
|
Stimmen der Völker. In: Sozialdemokrat 24.12.
|
|
1938
|
Rudolph, G.
|
|
Bürgers Vorfahren in Aschersleben. In: Die Heimat, Beilage zu Tageblatt Aschersleben. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1938
|
Morgan, Bayard Quincy
|
|
A Critical Bibliography of German Literature in English Translation 1481-1927
, Stanford University Press (Sammlung Klaus Damert)
|
|
1938
|
Anonym
|
|
Bittschrift des Papiers an die Gelehrten [...]
Berlin (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1938
|
Müller, Wilhelm
|
|
Stilstudien auf rassischer Grundlage (zur Erhellung der Geistigkeit, aus der das Werk wurde)
In: Studien über die rassischen Grundlagen des "Sturm und Drang", Berlin. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1938
|
Hachtmann, Otto
|
|
Molmerswende, der Geburtsort Gottfried August Bürgers. In: Montagsblatt (Sammlung Helmut
Scherer)
|
|
1938
|
Kunze, Herbert
|
|
Vater Bürger mußte einen Nachtrag schreiben. In: Mitteldeutschland, Saale-Zeitung.
(Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1939
|
Abendroth, Walter
|
|
Der Vergessene. Eine Ehrenrettung für Gottfried August Bürger.
(Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1939
|
Siebenschein, Hugo
|
|
Deutscher Humor in der Aufklärung. (Sammlung Klaus Damert)
|
|
1939
|
Blanck, Karl
|
|
Stunde des Schicksals. In: Weltstimmen. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1939
|
Thümmel, Bernhard
|
|
Springender Hirsch im Wappen der "Bürger". In: Göttinger Nachrichten, 7. April.
(Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1939
|
Vogel, Johannes
|
|
"Die Doktorin Dorothea Schlözer" In: Jeversches Wochenblatt 2.9.
|
|
1940
|
Röser, Heinrich
|
|
Dichterstätten im Göttinger Land. Das Lenorendorf Gelliehausen.
In: Göttinger Tageblatt vom 12/13.Oktober. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1940
|
Wolter, Udo
|
|
Gottfried Bürger und die Schwestern Leonhart. In: Deutsche Illustrierte, Berliner
Ausgabe, 30. Januar (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1940
|
Börries, Freiherr von Münchhausen
|
|
Die Meister-Balladen. Stuttgart und Berlin. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1940
|
Bürger, Gottfried August
|
|
Lenore, Der Bauer an seinen Fürsten, Trost, Die Schatzgräber, An das Herz, Mutterstolz.
In: Rufer und Romantiker, Halle 1940
|
|
1940
|
Lenz, Werner
|
|
Zum Muttertag am 19. Mai. In: Wochenblatt der Landesbauernschaft Alpenland, Salzburg. 18. Mai
|
|
1941
|
Röser, Heinrich
|
|
Der Liebe und des Leides Sohn. In: Göttinger Tageblatt. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1941
|
Nadler, Josef
|
|
Literaturgeschichte des deutschen Volkes.
(Sammlung Klaus Damert)
|
|
1941
|
Anonym
|
|
Heiratsantrag an eine Nie-Gesehene. In: Das Illustrierte Blatt, Frankfurt (Sammlung
Helmut Scherer)
|
|
1941
|
Müller, Günther
|
|
Die Grundformen der deutschen Lyrik.
In: Von deutscher Art in Sprache und Dichtung, Stuttgart und Berlin. (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1942
|
Straub, August
|
|
Schattenrisse aus der Goethezeit. München. (Sammlung Klaus Damert)
|
|
1942
|
E. v. N.
|
|
Gottfried August Bürger. In: Magdeburgische Heimat. Magdeburgische Zeitung vom 16.9. (Sammlung
Helmut Scherer)
|
|
1942
|
Bürger, Gottfried August
|
|
Hummel-Lied, Der wohlgesinnte Liebhaber, Mein frommes Mädchen. In: Die heitere
Hamsterkiste, Hg. Bruno Doering, Leipzig. (Sammlung Klaus Damert)
|
|
1942
|
Ottawa, Th.
|
|
Gescheite Leute narrieren gern! In: Wiener Kronen Zeitung, 18. Oktober
|
|
1942
|
Günther, Johannes
|
|
Gedankenkultur und Vermittlung. In: Riesaer Tageblatt 4.9.
|
|
1943
|
Anonym
|
|
Deutsche Meisterrätsel, Münchener Lesebogen Nr. 76 (Sammlung Klaus Damert)
|
|
1943
|
H. F.
|
|
Wer war Münchhausen? In: Badener Zeitung, Baden bei Wien. 4. September
|
|
1943
|
Pusen, Hans
|
|
Der Lügenbaron Münchhausen. In: Südostdeutsche Tageszeitung, 17. Oktober
|
|
1943
|
Schmieger, Willy
|
|
Farb-Film "Münchhausen" kommt nach Wien. In: Wiener Kronen Zeitung, 16. Juli
|
|
1943
|
Stolz, Oßwalt
|
|
War Münchhausen wirklich ein Lügenbaron? In: Pforzheimer Anzeiger, Beilage 41.12.
|
|
1943
|
Thorn, Eduard
|
|
Klassische Pferdekuren. In: Der Führer 9.12.
|
|
1943
|
Hirtler, Franz
|
|
Schelmuffsky im Orient. In: Kölnische Zeitung 12.12.
|
|
1944
|
Schoof, Wilhelm
|
|
Gottfried August Bürger. Ein Vorkämpfer der volkhaften Dichtung.
In: Pariser Zeitung, Nr. 151 (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1944
|
Biedrzynski, Richard
|
|
Vom Wesen der Ballade. In: Völkischer Beobachter, Wiener Ausgabe. 29. Februar
|
|
1944
|
Anonym
|
|
Aushalten lernen! In: Südostdeutsche Tageszeitung, Temeschburg. 9. Juli
|
|
1944
|
Kölli, J. G.
|
|
Der Schöpfer der deutschen Ballade. In: Völkischer Beobachter, Wien. 8. Juni
|
|
1944
|
Anonym
|
|
Bürger - Ausstellung der Göttinger Universität. In: Oberdonau-Zeitung, 11. Juli
|
|
1944
|
Hammer, Franz
|
|
Wiedergeburt der Ballade. In: Oberdonau-Zeitung, 19. März
|
|
1944
|
Waas, Maria
|
|
Ein Bauernmädchen sang ein Volkslied. In: Das kleine Blatt, 8. Juni
|
|
1944
|
F. D. H.
|
|
Der Vater der deutschen Ballade. In: Bozener Tagblatt, 7. Juni
|
|
1944
|
Anonym
|
|
Bürger und sein Gläubiger. In: Pforzheimer Anzeiger 11./12.11.
|
|
1944
|
Anonym
|
|
Ein Brief der Liebe von Gottfried August Buerger. In: Badische Presse 6./7.5.
|
|
1944
|
Neumann, Ernst W.
|
|
Genie ohne Disziplin. In: Der Führer, 8.6.
|
|
1945
|
Harrer, Josef Robert
|
|
Wolkenpferd und Wolkenrosen. In: Innsbrucker Nachrichten, 25. April
|
|
1945
|
Johannes, F. P.
|
|
Der König der Aufschneider. In: Bozener Tagblatt, 26. Jänner
|
|
1945
|
Anonym
|
|
"Leonora" and the German Spirit. In: The Tatler and Bystander, London October 24,
1945 digitalisiert in The British NEWSPAPER Archive
|
|
1946
|
Siegmund-Schulze, Friedrich
|
|
Der idealistisch-ästhetische Weg. In: Die Ueberwindung des Hasses,
Zürich (Sammlung Klaus Damert)
|
|
1946
|
Runge, Edith Amelie
|
|
Primitivism and related Ideas in Sturm and Drang Literature, Baltimore,
Göttingen
|
|
1947
|
Schultz, Franz
|
|
Gottfried August Bürger / Zum 200. Geburtstag. In: Badische Nachrichten 31.12.
|
|
1948
|
Bürger, Gottfried August
|
|
Neue weltliche hochdeutsche Reime [...]. 2. Band der Concordia-Reihe "Die Schrift", Handschrift von Prof. Dr. Otto Hurm. (Sammlung Klaus Damert)
|
|
1948
|
Anonym
|
|
Bittschrift des Papiers an die Gelehrten [...]
Berlin (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1948
|
Ermatinger, Emil
|
|
Kraftgenies. Gottfried August Bürger.
In: Deutsche Dichter, Erster Teil. Bonn (Sammlung Helmut Scherer)
|
|
1948
|
Bürger, Gottfried August
|
|
An die Menschengesichter, An das Herz, Muttertändelei, Mollys Abschied, Hummellied. In:
Das Vermächtnis, Hg. René Schickele, Freiburg. (Sammlung Klaus Damert)
|
|
1948
|
Anonym
|
|
Das Lied vom braven Mann. In: Neue Zeit, Linz. 8. Jänner
|
|
bis 1788 1789-1799 1800-1810 1811-1817 1818-1824 1825-1830 1831-1836 1837-1843
1844-1849 1850-1857 1858-1862 1863-1870 1871-1874 1875-1890 1891-1899 1900-1907
1908-1919 1920-1930 1931-1948 1949-1994 1995-heute
nach oben
27022023-104
|